• Konzept
  • Ziele
  • Team
  • Aktivitäten
      • Back
      • Übersicht aller Aktivitäten
  • Mobilitäten
      • Back
      • Übersicht aller Mobilitäten
  • Kontakt

Abenteuer Outdoor/ Kulturreise/ Surfwoche Peniche/ Nazare/ Portugal; September 2023

Am 13.09.2023 war es endlich wieder so weit. Die Surf- und Kulturreise nach Portugal stand wieder an und da ich einiges an Optimierungspotenial im Bezug auf die erste Portugalreise erkannte, dachte ich die Reise dieses Jahr noch einmal ganz neu.

Aufgrund der frühen Flugzeiten wählten wir dieses Mal nicht den Zug als Transportmittel zum Flughafen nach Wien sondern ließen uns von einem Reisebus nach Wien bringen und wieder abholen. Als wir 2022 nach Portugal reisten, verbrachten wir die ersten Tage in Lisboa und wechselten dann das Quartier, um in Ericeira unsere ersten Surferfahrungen zu machen.

Um Ressourcen und Energie zu sparen, plante ich diesmal einen durchgehenden Aufenthalt in dem kleinen, aber weltberühmten Fischerdorf Peniche/Ferrel. Peniche ist einer der wenigen Orte auf diesem Planeten, wo die Weltcup Elite im Wellenreiten zusammenkommt, um sich auf einer Welle Namens „Supertubos“ zu messen.

Weiterlesen: Abenteuer Outdoor/ Kulturreise/ Surfwoche Peniche/ Nazare/ Portugal; September 2023

Azoren - MMag. Robert Schantl

“In search of the Sunset: the Azores” lautet der Kurstitel der Erasmusmobilität, an der ich in diesem Sommer auf den Inseln Terceira, Faial und Pico teilnehmen durfte. Gemeinsam mit 22 anderen Lehrerinnen und Lehren aus verschieden Mitgliedstaaten der Union durfte ich für eine ganze Woche die Geschichte, die Geografie und die Naturschönheiten ganz am westlichen Rand Europas erkunden. Da die Arbeitssprache Englisch war, bot sich auch die perfekte Gelegenheit die Englischkenntnisse wieder aufzufrischen.

Ausgehend von den Besonderheiten der Azoren wurde an vielen Stationen auch die besonderen Herausforderungen der Heimatländer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erörtert und gegenübergestellt. Ganz besonders groß war das Interesse natürlich an den unterschiedlichen Schul- und Bildungssystemen und die Auswirkung der europäischen Einigung auf verschiedene Lebensbereiche wie Verkehr, Umweltschutz und Wirtschaft. Diese gemeinsamen Tage haben mir jedenfalls geholfen, das Europamotto „In Vielfalt geeint“ noch besser zu verstehen, und die reichhaltige kulturelle Vielfalt Europas wertzuschätzen.

Wenige Wochen nach meiner Rückkehr aus Portugal führte mich eine private Reise zufällig nach Helsinki, wo ich durch die neuen Kontakte dank Erasmus+ die Möglichkeit hatte auch einen spannenden Einblick in das finnische Schulsystem zu erhalten, das hierzulande medial in vielen Belangen immer wieder als Musterland betitelt wird.

 

  1. Erasmus+ Sprach- und Kulturreise der 7. Klassen nach Italien
  2. Die Europäische Union und den Eiffelturm hautnah erleben
  3. Erasmus+ en Alicante y Elche
  4. Éclairs, Amis et Fêtes...

Seite 6 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
© 2025 Altes Gymnasium Leoben